110 kV Leitung Wiener Neustadt — Wasenbruck, Überprüfung einer Betonmastleitung

Leistung
Mastinspektion Sanierungskonzept Beurteilung der Resttragfähigkeit
Auftraggeber
Netz Niederösterreich GmbH
Planung
Mai 2014 – November 2014
Beschreibung

Die 110 kV Leitung Wiener Neustadt – Wasenbruck wurde im Jahre 1955 errichtet und als Wetterfichte mit Stahlbetonmasten ausgeführt. Für die Stahlbetonmaste wurden konische Vollprofile gewählt welche vor Ort hergestellt wurden. Die Ausleger wurden in filigraner Stahlbetonbauweise ausgeführt, sie sind direkt an den Mastschaft betoniert. Als Material wurde B300 und Torstahl 60 verwendet.
Im Zuge der periodischen Leitungsbegehungen wurden in der Vergangenheit Schäden, wie Abplatzungen und freiliegende Bewehrungen, an den Masten beobachtet und auch diverse Teilsanierungen durchgeführt.
Wegen des fortschreitenden Ausmaßes der Schäden wurde von der Netz Niederösterreich GmbH entschieden die Tragwerke systematisch zu untersuchen.
Aufgabe der Überprüfung war es, die gegenständliche Leitung hinsichtlich der Resttragfähigkeit zu beurteilen. Tragwerke deren Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, sollten gesondert ausgewiesen werden und bei den verbleibenden Tragwerken die Sanierbarkeit und die Dringlichkeit der Maßnahmen dargestellt werden.
Von den ca. 100 betroffenen Tragwerken wurden 85 Tragwerke untersucht, wobei bei 45 Standorten kurzfristiger und bei ca. 37 Standorten mittelfristiger Sanierungsbedarf festgestellt wurde. Lediglich bei 3 Standorten wurden keine nennenswerten Schäden beobachtet.