Das nördliche Ufer der Oberen Alten Donau ist wegen steiler Uferböschungen schwer zugänglich und bietet den Erholungsuchenden kaum Liegefläche im Uferbereich. Aus diesem Grund wurde von der Stadt Wien – Wiener Gewässer vorgeschlagen, Badestege und Badeplattformen zu errichten.
Badestege:
Es ist geplant am Ufer der Oberen Alten Donau vier Badestege mit Badeplattformen zu errichten. Diese Plattformen mit den dazugehörigen Badestegen, sollen dem Besucher einen einfachen Zugang ins tiefere Wasser der Alten Donau ermöglichen und am Wasser Liegeflächen bieten. Die Badeplattformen haben eine Größe von 36 m2, sie sind mit Zugangsleitern ausgestattet. Die Stege und Plattformen werden auf Rammpfähle aus Stahlrohren gegründet, die Tragkonstruktion wird aus verschraubten Stahlprofilen hergestellt. Für den Belag werden Lärchenholzbohlen verwendet.
Schwimmplattformen:
Zusätzlich sind an der Oberen Alten Donau fünf Schwimmplattformen vorgesehen. Die Schwimmplattformen werden in Verlängerung bereits bestehender Stiegenanlagen errichtet, sie haben eine Größe von 45 m². Die Plattformen werden auf zwei Hohlkörpern aus Stahl montiert, der Bodenbelag wird mit Holzbohlen ausgelegt. Neben den bestehenden Stiegen werden beidseitig Sitz- und Liegeflächen in die Uferböschung gebaut. Der Zugang zu den Schwimmplattformen erfolgt über Stahlrampen, welche die Wasserspiegelschwankungen der Alten Donau aufnehmen können. Die Einreich- und Ausschreibungsplanung für diese Schwimmplattformen wurde von der Ziviltechnikergesellschaft PCD ZT-GmbH ausgeführt.